Doku korrigiert
This commit is contained in:
parent
3dfa3537b6
commit
f91284f6ce
11
README.md
11
README.md
@ -2,6 +2,10 @@
|
|||||||
|
|
||||||
Repo fuer Raspi Image bzw. andere Thinclients
|
Repo fuer Raspi Image bzw. andere Thinclients
|
||||||
## Debian als ThinClient für x86
|
## Debian als ThinClient für x86
|
||||||
|
- Partitionslayout funktioniert auf UEFI und Legacy - auf drei Konsumer-HP's getestet mit AMDE3 und Intel
|
||||||
|
- optional sollte ein kleiner WLAN USB Stick vorgehalten werden, der von Debian/Linux nativ unterstuetzt wird.
|
||||||
|
- einen Benutzer mit Namen thinnote anlegen. Kann auch ggf. ein andere Benutzer sein. Dann muss aber xinitrc und rc.local angepasst werden.
|
||||||
|
|
||||||
### Partitionslayout
|
### Partitionslayout
|
||||||
|
|
||||||
Part|Size|Type|FSType|Optional
|
Part|Size|Type|FSType|Optional
|
||||||
@ -10,10 +14,6 @@ Part|Size|Type|FSType|Optional
|
|||||||
2|1GB|EFS|vfat|Wenn EFI Boot
|
2|1GB|EFS|vfat|Wenn EFI Boot
|
||||||
3|8GB|root|ext4|
|
3|8GB|root|ext4|
|
||||||
|
|
||||||
- Partitionslayout funktioniert auf UEFI und Legacy - auf drei Konsumer-HP's getestet mit AMDE3 und Intel
|
|
||||||
- optional sollte ein kleiner WLAN USB Stick vorgehalten werden, der von Debian/Linux nativ unterstuetzt wird.
|
|
||||||
- einen Benutzer mit Namen thinnote anlegen. Kann auch ggf. ein andere Benutzer sein. Dann muss aber xinitrc und rc.local angepasst werden.
|
|
||||||
|
|
||||||
### Pakete Liste Debian 10
|
### Pakete Liste Debian 10
|
||||||
|
|
||||||
```bash
|
```bash
|
||||||
@ -71,7 +71,8 @@ Wenn der X11/Xorg Server nicht startet, mal in hosts/hostname ob der korrekt Nam
|
|||||||
- ansibel Scripte fuer Rollout
|
- ansibel Scripte fuer Rollout
|
||||||
- Netzwerkboot fuer Raspis inkl. Anleitung
|
- Netzwerkboot fuer Raspis inkl. Anleitung
|
||||||
- Druckerunterstützung inklusive DokumentenBox
|
- Druckerunterstützung inklusive DokumentenBox
|
||||||
- LDAP Authentifizierug (?) <- mach das Sinn? Müsste ggf. Serverseitig gelöst werden
|
- ~~LDAP Authentifizierug (?) <- mach das Sinn? Müsste ggf. Serverseitig gelöst werden~~ Wird bei der Variante mit Chrome nicht benoetigt.
|
||||||
|
- CUPS mit einrichten und vorbereiten, das der die Drucker im Netzwerkfindet und anbietet?
|
||||||
|
|
||||||
## Links
|
## Links
|
||||||
- chrome://chrome-urls/
|
- chrome://chrome-urls/
|
||||||
|
@ -3,6 +3,7 @@
|
|||||||
|
|
||||||
network={
|
network={
|
||||||
ssid="SSID"
|
ssid="SSID"
|
||||||
|
#key_mgmt=NONE #verwenden, wenn ein offnes WLAN genutzt werden soll. Dann psk auskommentieren.
|
||||||
psk="WPA-KEY"
|
psk="WPA-KEY"
|
||||||
scan_ssid=1
|
scan_ssid=1
|
||||||
}
|
}
|
||||||
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user